Verkehrsstrafrecht

Egal wie der Vorwurf lautet: Ob Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs oder fahrlässige Körperverletzung – folgendes gilt es immer zu beachten:

Sie haben das Recht zu schweigen“ – wenn Sie diesen Satz hören sollten Sie in erster Linie eines tun: Von dem Ihnen zugestandenen Schweigerecht Gebrauch machen!

Selbst wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie sich nichts vorzuwerfen haben, kann Sie eine Einlassung zu einem frühen Zeitpunkt in Schwierigkeiten bringen. Schon kleinste Ungenauigkeiten wie beispielsweise das Vergessen eines wichtigen Zeugen in einer derartigen Stresssituation kann ihnen im Nachhinein negativ ausgelegt werden und zur Folge haben, dass Ihnen und dem Zeugen vor Gericht nicht geglaubt wird.

Insbesondere wissen Sie noch nicht, worum es genau geht, was Zeugen gesehen haben und was die Polizei bereits ermittelt hat bzw. in der Folgezeit noch ermitteln wird.

Eine Einlassung sollte daher allenfalls zu einem Zeitpunkt erfolgen, wenn der Akteninhalt durch ein Akteneinsichtsgesuch bekannt ist. Doch selbst dann kann es ratsam sein, auf eine Einlassung vollständig zu verzichten. Dies kann jedoch pauschal nicht bewertet werden und hängt immer von einer umfassenden Einschätzung des jeweiligen Einzelfalls ab.

Dies ist jedoch nur ein Punkt von vielen, den es in einem Strafverfahren zu bewerten gilt. Die sich stellenden Fragen sind dabei derart Facettenreich, dass eine Vertretung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt immer vorteilhaft ist.

Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht

Ob Geschwindigkeits-, Abstands-, Rotlicht- oder Handyverstoß – wir vertreten Sie in allen Angelegenheiten, in denen Ihnen eine Verkehrsordnungswidrigkeit zur Last gelegt wird, insbesondere wenn ein Fahrverbot droht.

Aber auch im Bußgeldbereich gelegene Alkoholverstöße sowie der Vorwurf der Verursachung eines Verkehrsunfalls liegt in unserem Verteidigungsspektrum.

Genauso wie im Strafrecht sind dabei die sich stellenden Fragen derart Facettenreich, dass eine Vertretung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt immer vorteilhaft ist.

Vereinbaren Sie also so schnell wie möglich einen Besprechungstermin, Herr Rechtsanwalt Grüne berät und vertritt Sie gerne.

Herr Rechtsanwalt Grüne ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht i. DAV.

Fachanwalt für Verkehrsrecht

Seperator Grüne und Partner Schweinfurt Rechtsanwälte

Ihr Ansprechpartner im Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Günter Grüne in Schweinfurt

Günter Grüne
Rechtsanwalt | Partner

Fachanwalt für Verkehrsrecht
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV

Informationen zu RA Grüne

Seperator Grüne und Partner Schweinfurt Rechtsanwälte

Kontakt zur Kanzlei

Rufen Sie uns an:

oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

Grüne & Partner
Rechtsanwälte mbB
Mainberger Straße 36
97422 Schweinfurt

Geschäftszeiten
Montag bis Donnerstag:
09:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 14:00 Uhr






    Parkmöglichkeiten

    Parkmöglichkeiten direkt gegenüber | Kanzlei ist fußläufig vom Marktplatz erreichbar